9. Mai 2025: Besuch der JVA Stammheim
9. Mai 2025: Besuch der JVA Stammheim Am 9. Mai 2025 besuchte die VLJ Baden-Württemberg die JVA Stammheim. Begrüßt wurden die Mitglieder von Matthias Nagel (Leiter der JVA) und Stefanie…
Vereinigung Liberaler Juristen in Baden-Württemberg e.V.
9. Mai 2025: Besuch der JVA Stammheim Am 9. Mai 2025 besuchte die VLJ Baden-Württemberg die JVA Stammheim. Begrüßt wurden die Mitglieder von Matthias Nagel (Leiter der JVA) und Stefanie…
Stuttgart, 23. Januar 2025: Die strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in der Ukraine In Kooperation mit der Bundesvereinigung Liberaler Juristen organisierte die VLJ Baden-Württemberg am 23.1.2025 eine Veranstaltung zur strafrechtlichen Aufarbeitung…
LERNEN AUS SOLINGEN Bericht zur Veranstaltung der VLJ BW „Migration und Integration - aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ am 2. Oktober 2024Am 2. Oktober 2024 fand in Stuttgart eine Vortragsveranstaltung statt…
75 JAHRE GRUNDGESETZ: WIE STEHT ES UM UNSERE VERFASSUNG? 21.07.202411:00 - 12:30 UhrWeltethos-InstitutTübingen Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bildet seit seiner Verabschiedung vor 75 Jahren das Fundament unseres demokratischen Zusammenlebens.…
"RECHT UND FREIHEIT" AUSGABE 2023 In Umsetzung des Beschlusses unserer letzten Mitgliederversammlung finden Sie hier die erste Ausgabe des neuen Newsletters der VLJ-BW. Darin wirft zunächst unsere Landesvorsitzende Stefanie Assmann…
Digital Lunchbreak Sehr geehrte Damen und Herren,das Einwanderungsland Deutschland bekommt im November endlich auch ein modernes Fachkräfteeinwanderungsgesetz.Was bedeutet das für Personalverantwortliche? Fachpolitikerin, Dr. Ann-Veruschka Jurisch MdB, die am Gesetzgebungsprozess beteiligt…
VORTRAG: BENJAMIN STRASSER Wir herzlich ein zum Vortrag von Benjamin Strasser MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz mit dem Thema „Rechts- und gesellschaftspolitische Vorhaben des Bundesjustizministeriums“. Die Veranstaltung…
Zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai veranstaltete die VLJ-BW in Kooperation mit der Friedrich-Naumann- und Reinhold-Maier-Stiftung eine Podiumsdiskussion in Heilbronn unter dem Motto „Unser Grundgesetz – Solides Fundament oder Dauerbaustelle?“. Einen Impuls lieferte Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., wobei er diverse verfassungspolitische Zeittendenzen und Grundfragen beleuchtete. Zur Grundrechtslehre forderte Kirchhof: „Hände weg vom Grundgesetz!“. Die Einführung immer neuer Staatsziele und Grundrechtspositionen – wie etwa die derzeitige Diskussion um „Kultur“ als Staatsziel sowie Kinderrechte – verschiebe die Architektur der Verfassung und öffne nur das Tor zu einem größeren Einfluss der Judikative, denn: „Wer Grundrechte säht wird Rechtsprechung ernten.“